Lebensmittel für gute Zahngesundheit

Gesunde Zähne sind wichtig, nicht nur für ein schönes Lächeln, sondern für das allgemeine Wohlbefinden. Wenn im Mund etwas nicht stimmt, macht sich das oft im ganzen Körper bemerkbar. Ein oft unterschätzter Faktor dabei ist die Ernährung. Denn je nachdem, wie Sie sich ernähren, können Sie Karies entweder vorbeugen – oder ihn begünstigen. Wir sagen Ihnen, auf was Sie achten sollten und welche Lebensmittel Sie nur in Maßen genießen sollten.

Eine gute Mundhygiene schützt vor Karies und Zahnfleischerkrankungen. Studien zeigen aber auch, dass die Zahnhygiene mit vielen anderen Bereichen der Allgemeingesundheit verknüpft ist, etwa mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes. Gründliche Zahnpflege, inklusive regelmäßiger professioneller Zahnreinigungen bei Ihrem Zahnarzt, senkt das Risiko, solche Erkrankungen zu entwickeln. Der richtigen Ernährung kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.

Welche Nährstoffe sind besonders entscheidend?

Welche Lebensmittel wir zu uns nehmen, ist entscheidend für die Zahngesundheit. Je nachdem, was wir essen, nehmen wir andere Nährstoffe, Fette und Vitamine auf. Am wichtigsten für die Zahngesundheit ist dabei Kalzium, das den Zahnschmelz stärkt und die Zahngesundheit unterstützt. Phosphor ist ebenfalls sehr wichtig, es repariert den Zahnschmelz und stärkt die Regeneration der Zähne nach dem Genuss von säurehaltigen Lebensmitteln. Vitamin D hilft dabei, dass der Körper das Kalzium in der Nahrung auch gut aufnehmen kann. Bei einem Vitamin D-Mangel kann es zu Knochenschwäche und schlimmstenfalls zu Zahnverlust kommen. Vitamin C ist ein weiterer entscheidender Nährstoff, er fördert das Immunsystem und hilft dabei, Zahnfleischentzündungen vorzubeugen. Außerdem ist noch Fluorid zu nennen, ein wichtiger Stoff für die Stärkung des Zahnschmelzes und damit der Abwehr von Karies.

Diese Lebensmittel sind besonders gut

Welche Lebensmittel sind besonders förderlich? Tatsächlich sind es ziemlich viele.

  • Milchprodukte wie Käse, Joghurt und Milch enthalten sehr viel Kalzium. Dies hilft bei der Remineralisierung der Zähne.
  • Grünes Blattgemüse, etwa Spinat, Brokkoli oder Grünkohl, sind ebenfalls reich an Kalzium, enthalten aber auch Vitamin K und Antioxidantien. Diese stärken das Zahnfleisch und den Zahnschmelz.
  • Nüsse und Samen sind die Hauptquelle für Phosphor. Außerdem enthalten sie gesunde Fette, die entzündungshemmend wirken.
  • Fettreicher Fisch ist ebenfalls sehr förderlich für die Zahngesundheit. Dazu zählen etwa Lachs, Makrele und Hering. Diese sind besonders reich an Vitamin D, aber auch an Omega-3-Fettsäuren.
  • Beeren und Zitrusfrüchte enthalten viel Vitamin C und helfen dabei, Zahnfleischentzündungen vorzubeugen.
  • Karotten und Äpfel haben aufgrund der Härte eine natürliche Reinigungsfunktion, liefern aber auch wichtige Nährstoffe wie Vitamin A (in Karotten) oder Antioxidantien.
  • Grüner Tee ist ein sehr vielseitiges Getränk und enthält wichtige Polyphenole. Diese haben antibakterielle Eigenschaften und bekämpfen damit die Bakterien im Mund, senken das Kariesrisiko und helfen bei Zahnfleischerkrankungen.

Langfristig gute Zahngesundheit dank einer durchdachten Ernährung

Schlecht für die Zähne sind vor allem zuckerhaltige Lebensmittel. Denn Zucker ist ein Hauptnahrungsmittel für Kariesbakterien. Haftet der Zucker an den Zähnen, werden dort Säuren produziert, die den Zahnschmelz angreifen und Karies hervorrufen. Limonade und Süßigkeiten sollten daher nur in Maßen konsumiert werden. Achtung: Viele Fertigprodukte enthalten zusätzlichen Zucker! Auch säurehaltige Lebensmittel sollten vermieden werden, da diese die Zähne anfälliger für Erkrankungen machen, indem sie den Zahnschmelz aufweichen. Hochverarbeitete Snacks und besonders klebrige Süßigkeiten sind ebenfalls sehr schädlich und haften lange an den Zähnen. Wir empfehlen nach dem Genuss ein Glas Wasser.

Für eine gute Ernährung sollten Sie auf eine ausgewogene Mischung achten. Nutzen Sie viele frische Lebensmittel und reduzieren Sie Snacks und Süßigkeiten auf ein Minimum. Trinken Sie viel Wasser, dies unterstützt die Zähne bei der Regeneration. Wenn Sie sich gesund ernähren, helfen Sie dabei, Ihre Zähne langfristig zu stärken und gesund zu halten. Sie werden mit einem strahlenden Lächeln und einem festen Biss belohnt!